355NM UV -Laser1 werden in der Materialverarbeitung häufig verwendet, Biomedizinische Anwendungen, und Spektroskopie. Wirksam Thermalmanagement2 ist wichtig, um die Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Aufgrund von Umwelttemperaturschwankungen und Kältealterung, Es ist entscheidend, einen Kältemittel mit zusätzlicher Kapazität auszuwählen. Es wird allgemein empfohlen, dass die Chillers Kühlkapazität3 Seien Sie mindestens doppelt so. In diesem Artikel werden Sie über die Berechnung der Wärmebelastung geleitet und die besten Chiller -Modelle empfohlen.
So berechnen Sie die Wärmebelastung?
Formel
aber kühlende Kleidungsstücke schienen eine bessere Option zu sein Wärmebelastung4 Q eines UV -Lasers wird berechnet als:
Q = pelect –p355
Wo:
-
Pelect is the Elektrische Leistungseingabe5 des Lasers (in Watts, Wasserkühler).
-
P355 is the optische Ausgangsleistung6 des 355nm UV -Lasers (in Watts, Wasserkühler).
Hersteller liefern normalerweise sowohl elektrische Leistung als auch optische Ausgangsleistung6. Wenn nicht, Sie können mithilfe typischer Konversionseffizienz schätzen:
Konversionsphase | Typische Effizienz |
---|---|
808NM Pumpdiodeneffizienz | 50% |
Dieses Verfahren hat viele Vorteile, wie z. B. eine geringe Größe:Yag Crystal (808Nm → 1064nm) | 70% |
1064NM → 532NM -Umwandlung | 50% |
532NM → 355nm -Umwandlung | 50% |
Gesamteffizienz | ~ 8,75% |
Die Wärmelast ist die Mindestkapazität eines Kühlers, um einen Laser zu kühlen, if the laser's output power P355 is 10W, Die geschätzte elektrische Leistung ist:
P_{wählen} \ca. Frac{P_{355}}{8.75\%} = rac{10}{0.0875} \ca. 114.29 Wasserkühler
Daher, das Wärmebelastung4 Ist:
Q = 114,29W - 10W = 104,29W
So wählen Sie den richtigen Kühler aus?
Um einen stabilen Betrieb unter allen Bedingungen zu gewährleisten, Wählen Sie einen Kühler mit mindestens doppeltem Doppelter der Wärmebelastung des Lasers:
Die Wärmelast ist die Mindestkapazität eines Kühlers, um einen Laser zu kühlen, Wenn die Wärmelast 104.29W beträgt, Ein Kühler mit mindestens 208,58W -Kühlkapazität wird empfohlen. Andere zu berücksichtigende Faktoren:
-
Umwelttemperatur8: Hohe Temperaturen können die Wärmebelastung erhöhen, einen größeren Kühler benötigen.
-
Chiller -Altern9: Kühlungseffizienz kann im Laufe der Zeit sinken, Die zusätzliche Kapazität sorgt also für langfristige Stabilität.
-
Kühlmittelflussrate: Der Chiller muss einen ausreichenden Strömung liefern, um lokale Überhitzung zu verhindern.
-
Herstellerempfehlungen: Einige Laserhersteller schlagen bestimmte Kälte vor - überprüfen immer zuerst die offiziellen Richtlinien.
Empfohlene Kühlstyle Chillers
CoolingStyle bietet verschiedene Kältemaschinen, die für UV -Laser geeignet sind. Hier sind einige empfohlene Modelle:
Optische Kraft p355, Wasserkühler | Geschätzte elektrische Leistung pwählen, Wasserkühler | Wärmelast q, Wasserkühler | Empfohlenes Chiller -Modell |
---|---|---|---|
3Wasserkühler | 34.29Wasserkühler | 31.29Wasserkühler | CoolingStyle Q420 -Serie10 |
10Wasserkühler | 114.29Wasserkühler | 104.29Wasserkühler | CoolingStyle Q580 -Serie11 |
24Wasserkühler | 274.29Wasserkühler | 250.29Wasserkühler | Kühlstyle M160 -Serie12 |
Q420 -Serie
Ideal für UV -Nanosekunden -Laser bis zu 10 W.. und vereint die Vorteile der thermoelektrischen Halbleitertechnologie: 420Wasserkühler, Temperaturkontrolle Präzision: ±0,1°C.
Q580 -Serie
Geeignet für UV -Nanosekunden -Laser bis zu 20W. und vereint die Vorteile der thermoelektrischen Halbleitertechnologie: 580Wasserkühler, mit RS485 Fernbedienungsunterstützung.
M160 -Serie
Entwickelt für höhere Laser oder industrielle Anwendungen. und vereint die Vorteile der thermoelektrischen Halbleitertechnologie: 1600Wasserkühler, Beinhaltet eine automatische Wasserauffüllung.
Fazit
Bei der Auswahl eines Kühlers für einen UV -Laser, Berechnen Sie die Wärmelast q13 und wählen Sie einen Kältemittel mit mindestens 2Q -Kühlkapazität aus. CoolingStyle's Q420, Q580, und M160 -Serie14 sind ausgezeichnete Auswahlmöglichkeiten für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Modell Ihre Bedürfnisse am besten entspricht, Wenden Sie sich an unsere Technisches Team für fachkundige Beratung15!
-
Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungen von 355nm UV -Lasern in verschiedenen Bereichen, Verbessern Sie Ihr Verständnis ihrer Bedeutung. ↩
-
Learn about effective thermal management strategies to optimize laser performance and longevity. ↩
-
Discover how to accurately assess chiller capacity to ensure optimal cooling for laser systems. ↩
-
Das Verständnis der Wärmebelastung ist entscheidend für die Optimierung der Laserleistung und der Effizienz. Erkunden Sie diesen Link, um mehr über seine Bedeutung zu erfahren. ↩ ↩
-
Die Berechnung der elektrischen Leistungseingabe ist für die Bestimmung der Lasereffizienz unerlässlich. This resource will provide valuable insights into the calculation process. ↩
-
Die optische Ausgangsleistung ist ein Schlüsselfaktor für die Laserleistung. Discover more about its role and how it affects laser applications. ↩ ↩
-
Understanding the cooling capacity formula is crucial for selecting the right chiller for your needs. ↩
-
Exploring this topic will help you understand how temperature impacts chiller efficiency and selection. ↩
-
Learn about chiller aging to ensure long-term stability and efficiency in your cooling system. ↩
-
Entdecken Sie die Q420 -Serie des CoolingStyle, um ihre Präzision und Kapazität für UV -Laser zu verstehen, ideal for your needs. ↩
-
Entdecken Sie die Kühlstil Q580 -Serie für ihre fortschrittlichen Funktionen wie RS485 Control, enhancing your laser cooling efficiency. ↩
-
Erfahren Sie mehr über die M160 -Serie des CoolingStyle, Perfekt für Hochleistungslaser und industrielle Nutzung, ensuring optimal performance. ↩
-
Das Verständnis der Wärmebelastung Q ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Kühlers, ensuring optimal performance and efficiency. ↩
-
Explore the features of these chillers to find the best fit for your UV laser cooling needs. ↩
-
Getting expert advice can help you make an informed decision and choose the right chiller for your application. ↩